DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

3. Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

4. Cookies

a) Allgemein Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.
b) Einwilligung Mit der Bestätigung des Einwilligungsbuttons auf der Startseite haben Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt.
c) Steuerung nach der Einwilligung Im Übrigen können Sie Cookies, sofern Sie in deren Verwendung eingewilligt haben, nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie z.B. hier: AllAboutCookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen. Bitte beachten Sie zusätzlich den nachfolgenden Buchstaben d) zum Einsatz von Google Analytics.
d) Rechtsgrundlage Wir nutzen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Wie unter den Punkten a-c beschrieben, liegen unsererseits berechtigte Interessen unsererseits zur Nutzung von Cookies vor und die Anwendung von Cookies sind zur Erreichung dieser Interessen erforderlich (Beispielsweise berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren). Wir haben geprüft, ob überwiegende Interessen der Besucher unserer Website der Anwendung von Cookies entgegensehen, sind aber in der Gesamtschau diese Abwägung zu dem Schluss gekommen, dass dies nicht der Fall ist.

5. Web­Controlling

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP­Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP- Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

6. Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook­Plugins erkennen Sie an dem Facebook­Logo oder dem "Like­Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook- Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook­Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP­Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like­Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook­Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook­Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook­Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook­Benutzerkonto aus.

7. LinkedIn

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „LinkedIn“) integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem „Recommend“-Button („Empfehlen“) auf unserer Seite.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie den LinkedIn „Recommend“-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter LinkedIn Privacy Policy bereit.

8. Xing

Der XING „Share“-Button von XING wird auf dieser Website verwendet. Wenn Sie diese Website besuchen, verbindet sich Ihr Webbrowser für eine kurze Zeit mit den Servern der XING AG („XING“), welche die Funktionen des XING „Share“-Buttons von XING bereitstellt (inkl. eines Besucherzählers). XING speichert keinerlei persönliche Daten über Sie und Ihren Besuch, wenn Sie die Website aufrufen. XING speichert weder IP-Adressen, noch benutzt XING Cookies, um Ihr Besuchsverhalten in Bezug auf den XING „Share“- Button von XING zu beobachten. Bitte besuchen Sie die folgende Webseite für die aktuellste Version der Datenschutzerklärung für den XING „Share“-Button von XING und weitere Informationen: XING Privacy Policy.

9. YouTube

Wir verwenden YouTube. YouTube ist eine online Videoplattform, über welche die Wiedergabe von Audio- und Videodateien möglich ist. Auf unserer Website können Sie Video- oder Audiodateien rund um unser Unternehmen ansehen oder anhören. Für die Wiedergabe verbindet sich der auf unserer Website befindliche YouTube-Player mit Hilfe von Plugins mit YouTube, wodurch Daten an YouTube übertragen werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die weitere Datenverarbeitung durch YouTube haben.
Informationen zum Thema Datenschutz von YouTube erhalten Sie hier: YouTube DatenschutzeinstellungYouTube wird betrieben von YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Informationen zum Thema Datenschutz von YouTube (Google) erhalten Sie hier: YouTube

10. Webflow

Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 110.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 110.AuftragsverarbeitungWir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

11. Bewerbung

Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, freuen wir uns darüber. Für den Zweck der Bewerbung stellen Sie uns die für eine Bewerbung üblichen personenbezogenen Daten zur Verfügung, gerne postalisch oder auch per E-Mail. Sie erklären sich dann mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten an uns ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Ohne Ihre explizite Zustimmung findet eine Weitergabe an Dritte nicht statt. Sollten Sie Ihre Online-Bewerbung nicht aufrechterhalten wollen, können Sie diese schriftlich jederzeit zurückziehen. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens oder wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten entsprechend den jeweils anwendbaren Vorschriften gelöscht. Wenn wir Ihnen aktuell kein passendes Stellenangebot offerieren können und wir es für möglich halten, dass Ihre Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt für uns oder auch eine unserer Gesellschaften interessant sein könnte, bieten wir Ihnen gerne an, Ihre Bewerbung auch noch weiter zu speichern. Hierfür werden wir Sie in einer gesonderten E-Mail oder postalisch um Ihr Einverständnis bitten. Sie können dieser Speicherung jederzeit widersprechen, was die Folge hat, dass Ihre Daten umgehend und unwiderruflich gelöscht werden.

12. Weitergabe von Daten an Dritte oder in ein Drittland

Wir geben Ihre Daten ohne eine gesetzliche Grundlage nicht an Dritte weiter. Auch geben wir Ihre Daten nicht in ein Drittland weiter, außer Sie selbst befinden sich in einem Drittland oder die Abwicklung von Verträgen erfordert die Weitergabe Ihrer Daten in ein Drittland.

13. Kinder und Jugendliche

Personen unter 18 Jahren sollten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Wir weisen des Weiteren ausdrücklich darauf hin, dass wir personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen weder explizit anfordern noch sammeln oder an Dritte weitergeben.

14. Widerspruchsrecht / Löschung / Verantwortliche Stelle / Kontaktmöglichkeit

Sie können jederzeit der Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Schreiben Sie hierzu unserem Datenschutzbeauftragten per Post oder per Email datenschutz@ratiolab.com. Wir werden Ihre Daten dann löschen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten. Die Löschung Ihrer gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt zudem automatisch, wenn sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten. Auch für alle sonstigen Fragen zu unserem Datenschutz (z.B. Berichtigungswünsche), können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Quelle: Impressumgenerator, Rechtsanwalt für Internetrecht Sören Siebert

Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.